Wien/Ottakring, Heilig-Geist-Kirche
Adresse: 1160 Wien/Ottakring, Auf der Schmelz, Österreich
Gebäude: röm. kath. Heilig-Geist-Kirche
Orgelbauer: | Herbert Gollini, Wien |
Baujahr: | 1980/81 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 28 |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | 30 Töne, C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Rückpositiv | Pedal |
Quintadena 16'
Prinzipal 8' Hohlflöte 8' Salicional 8' Octav 4' Flöte 4' Superoktav 2' Mixtur 4fach 11/3' Cimbel 2fach 1/2' Trompete 8' |
Gedackt 8'
Praestant 4' Rohrflöte 4' Sesquialtera II Octave 2' Blockflöte 2' Nasard 11/3' Scharff 3f. Krummhorn 8' |
Principal 16'
Subbaß 16' Octavbaß 8' Gedecktbaß 8' Choralbaß 4' Rauschpfeife III 2' Posaune 16' Trompete 8' Schalmei 4' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Das in historisierendem Stil gehaltene Sakralgebäude ist die erste Eisenbetonkirche Österreichs.
Als Herbert Gollini in den Jahren 1980/81 eine neue, 1842 Pfeifen zählende Orgel mit 29 Registern auf zwei Manualen und Pedal errichtete, konnten 19 Register der Panhuber-Orgel wiederverwendet werden, die restlichen 10 Register wurden neu gefertigt. 2002 entschloss sich die Pfarre, die Orgel einer Renovierung zu unterziehen und betraute Achim Reichmann mit der Durchführung derselben. |