Wien/Meidling, Maria Empfängnis (Neumargareten)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Gebrüder Mauracher, 1955
Orgelbauer: Gebrüder Mauracher, Linz
Baujahr: 1955
Geschichte der Orgel: Die Orgel der Neumargaretener Pfarrkirche in Wien wurde 1955 von der Firma Gebrüder Mauracher aus Linz erbaut. Sie stellt dabei die letzte Großorgel jener traditionsreichen österreichischen Orgelbaudynastie dar, da Mauracher Ende 1955 den Betrieb einstellte. Ende Juni wird die Pfarre Neumargareten aufgelöst und die Kirche profaniert. Die Orgel soll zwar im Raum bestehen bleiben, jedoch wird sie vermutlich nicht mehr so häufig bespielt werden.
Gehäuse: Freipfeifenprospekt
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 45 (mit Extensionen 52)
Manuale: 3, C-a³
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: III/I, II/I; III/II, I/II; I/III; III/P, II/P, I/P

Oktavkoppeln: Oberoktav III/I, Unteroktav III/I; Oberoktav III, Unteroktav III

Schwelltritt III, Crescendowalze

Leerlaufkoppel I

2 freie Kombinationen

Feste Kombinationen als Handpiston: pp, p, mf, f, Pleno; Auslöser

Handregister Fest.; Crescendo ab, Zungen ab, Manual 16' ab

als Fußpistons: Normalkoppeln; Walze ab; fr. Comb 1, 2; Pleno; Auslöser



Disposition

I. Manual II. Manual III. Manual (SW) Pedal
Principal 16'

Principal 8'

Gedeckt 8'

Flöte 8'

Dolze 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoktave 2'

Kornet 8'

Mixtur 2'

Trompete 8'

Clairon 4'

Geigen Principal 8'

Kopula 8'

Quintatön 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Oktave 2'

Spitzquinte 11/3'

Nachthorn 1'

Sesquialtera 2fach 22/3'

Scharf 1'

Krummhorn 8'

Quintatön 16'

Principal 8'

Nachthorn gedeckt 8'

Gemshorn 8'

Dulciana 8'

Schwebung 8'

Weit Principal 4'

Hohlflöte 4'

Nasat 22/3'

Schwiegel 2'

Mixtur 11/3'

Zimbel 1/2'

Solo Trompete 8'

Schalmay 4'

Principal Bass 16'

Offenbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16'

Quintbass 102/3' [1]

Oktavbass 8' [2]

Bassflöte 8' [3]

Choralbass 4' [4]

Gedecktbass 4' [5]

Flachflöte 2'

Rauschpfeife 22/3'

Bombarde 32' [6]

Posaune 16'

Trompete 8' [7]


  1. Extension aus Subbass 16'
  2. Extension aus Principal Bass 16'
  3. Extension aus Subbass 16'
  4. Extension aus Principal Bass 16'
  5. Extension aus Subbass 16'
  6. Extension aus Posaune 16'
  7. Extension aus Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Beschluss: Auflösung der Pfarre
Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung im Juni 2025.


Videos und Aufnahmen

Brahms: "O Welt, ich muss dich lassen" (11) aus op. 122 - Michael Rexeis - TheMikeOrganist