Wien/Ottakring, Klosterkirche "Von der ewigen Anbetung"
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: A-1160 Wien/Ottakring, Liebhartstalstraße 52, Österreich
Gebäude: Klosterkirche "Benediktinerinnen von der ewigen Anbetung"
Orgelbauer: | Johannes Rohlf |
Baujahr: | 2015 • op.191 |
Stimmtonhöhe: | 38mm WS |
Temperatur (Stimmung): | Werckmeister III (1691) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 14 (17) |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | 30 Töne, C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualkoppel II/I, Pedalkoppel I und II, Kanaltremulant und Bocktremulant jeweils auf das ganze Werk |
Disposition
Positiv | Hauptwerk | Pedal[1] |
Gedackt 8'
Salicional 8' Octave 4' Holzflöte 4' Nasard 22/3' Terz 13/5' Waldflöte 2' Trompete 8' |
Bordun 16'
Principal 8' Rohrflöte 8' Octave 4' Octave 2' Quinte 11/3' |
Subbass 16'[2]
Octavbass 8'[3] Trompete 8'[4] |
- Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Die vier labialen 8-Fuß-Register ermöglichen vielfältige Möglichkeiten der Choralbegleitung. Der sehr niedrige Winddruck erzeugt einen sehr entspannten Klang insb. auch für kleinere Räume.
Pedal auf gemeinsamer Lade mit den Manualen, Positiv auf "durchgeschobener" Lade. |