Wien/Innere Stadt, Diözesankonservatorium, Orgel A
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: A-1010 Wien, Stock-im Eisen-Platz 3, Österreich
Gebäude: Diözesankonservatorium für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien
Weitere Orgeln: Orgel A; Orgel B; Orgel C;
Orgel D;
Orgel E
Orgelbauer: | Rieger-Orgelbau, Schwarzach |
Baujahr: | 2023 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 15 |
Manuale: | 3, C-c4 |
Pedal: | C-g' |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, III/III 16', III/III 4'
Rieger-Setzersystem: 20 Benutzer erweiterbar mit je 1.000 Kombinationen mit 3 Inserts je Kombination Archiv für 500 Titel mit bis zu 250 Kombinationen pro Titel; Sequenzer |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | III Schwellwerk | Pedal |
Principal 8'
Gedeckt 8' Principal 4' Quinte 2 2/3' Octave 2' |
Offenflöte 8'
Rohrflöte 4' Sesquialtera II 2 2/3' Flautino 2' |
Gamba 8'
Tibia 8' Traversflöte 4' Oboe 8' Tremulant |
Subbass 16'
Gemshorn 8' |
Gollini/Bodem-Vorgänger-Orgel, 17/II/P, 1996
Manual I, C-g3 | Manual II, C-g3 | Pedal |
Rohrflöte 8'
Praestant 4' Blockflöte 2' Mixtur III 1' Regal 8' |
Copula 8'
Flöte 4' Prinzipal 2' Quinte 11/3' Terz 4/5' |
Subbass 16'
Gedecktbaß 8' [1] Pommer 4' Nachthorn 2' Sordun 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | eigene Sichtung; Erzdiözese Wien, amt für Kirchenmusik |
Weblinks: | Bericht betreffend Orgelweihe mit Kardinal Schönborn |
- ↑ Transmission