Wadgassen/Hostenbach, Herz Jesu

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Mayer-Orgel in Hostenbach
Hostenbach, Herz-Jesu (3).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau; Opus: 251
Baujahr: 1986
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde unter Verwendung des Pfeifenmaterials und des Gehäuses der Vorgängerorgel von Roethinger erbaut Dabei wurden Prospekt und das komplette Pfeifenwerk wiederverwendet, jedoch zu einer neuen Disposition zusammengestellt. Der Prospekt wurde in seine Breite um ca. 1,50 gekürzt, was man im Vergleich der beiden Prospektfotos von früher und heute gut erkennen kann. Darüberhinaus wurde die Pfeifenanordnung der drei kleinen Flachfelder im Prospekt durch Mayer verändert. Abgesehen von der Tatsache, dass die komplette Mechanik, der Spieltisch und die Schleifladen 1986 von Mayer neugebaut wurden, ist durch diese Neukonzeption der Orgel sowohl in Optik, Klang und vor allem Disposition von einem Neubau unter Verwendung von altem Pfeifenmaterial zu sprechen.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 32
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Nachthorn 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 5f 2'

Cornett 4f 4' (ab g0)

Trompete 8'

Geigenprincipal 8'

Harmonieflöte 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Bourdon 8'

Principal 4'

Pastoralflöte 4'

Quintflöte 22/3'

Gemshorn 2'

Terz 13/5'

Scharff 4f 1'

Fagott 16'

Oboe 8'

Tremulant

Kontrabass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Schweizerpfeife 2'

Posaune 16'

Trompete 8'



Roethinger-Orgel 1930-1986

Orgelbeschreibung

Ehemalige Roethinger-Orgel
Ehemalige Roethinger-Orgel
Orgelbauer: Edmond Alexandre Roethinger
Baujahr: 1930
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1986 durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 21 (22)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppeln: I/I (sic!), II/I, II/II

Superoktavkoppeln: I/I, II/I, II/II, II/P


Spielhilfen: 1 freie Kombination, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Registerschweller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Dulciana 8'

Octav 4'

Rauschquinte 2f 22/3'

Trompete 8'

Quintatön 16'

Geigenprincipal 8'

Harmonieflöte 8'

Bordun 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Pastoralflöte 4'

Quintflöte 22/3'

Gemshörnlein 2'

Terz 13/5'

Oboe 8'

Tremolo

Kontrabaß 16'

Subbaß 16'

Stillbordun 16' [1]

Cello 8'


Anmerkung:

  1. Transmission aus dem Schwellwerk (II), Quintatön 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Archiv Firma Hugo Mayer - Juni 2016
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft