Wachenheim (Weinstraße), Protestantische Kirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Blick zur Orgel
Spieltisch
Außenansicht der Kirche
Orgelbauer: Werner Owart (Neuhofen)
Baujahr: 1974
Geschichte der Orgel: 1798/1800 Orgelneubau durch Johann Georg Geib und Sohn Georg Geib mit II/25 im Vorgängerbau, 1860 abgebrochen.

1883 Orgelneubau durch Heinrich Voit & Söhne (Durlach)

1959 Klangumbau durch Paul Sattel (Speyer) nach Angaben von LKMD Adolf Graf

Gehäuse: 1883 von Heinrich Voit & Söhne (Durlach)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

II/I, I/P, II/P

Spielhilfen [1]: 2 freie Kombinationen, Organo Pleno, Auslöser



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Pommer 16'

Prinzipal 8'

Grobgedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Sesquialter 2 2/3' + 1 3/5'

Waldflöte 2'

Mixtur 5f 1 1/3'

Trompete 8'

Tremulant

Gedackt 8'

Weitprinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Oktave 2'

Quinte 1 1/3'

Scharff 5f 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbass 16'

Offenbass 8'

Dolkan 4'

Mixtur 6f 2 2/3'

Posaune 16'

Kopftrompete 8'


Anmerkungen
  1. als Taster und Piston



Voit-Orgel von 1883-1974

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Heinrich Voit & Söhne (Durlach)
Baujahr: 1883
Umbauten: 1959 Klangumbau durch Paul Sattel (Speyer) nach Angaben von LKMD Adolf Graf
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

Spielhilfen: 3 Collectivtritte Piano, Forte, Tutti



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Flöte 8'

Viola di Gamba 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Mixtur 4f 2 2/3'

Trompete 8'

Geigenprincipal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Voix coelestis 8'

Flöte 4'

Euphon 8'

Violon 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Cello 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Owart-Orgel von 1974: Eigene Sichtung 2007 od. 2008

Voit-Orgel von 1883: nach Lit. [1]

Literatur: [1] Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln des Landkreises Bad Dürkheim. Mitt. AGMiRMG 63/64 (1995), S. 107-108