Vettweiß/Ginnick, St. Antonius
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: 52391 Vettweiß/Ginnick, Kirchgasse
Gebäude: Kath. Kirche St. Antonius
Orgelbauer: | Gebrüder Kalscheuer, Nörvenich |
Baujahr: | 1875 |
Geschichte der Orgel: | Es handelt sich um eine Doppelventillade, wo die Register des Obermanuals stets im Hauptmanual mitklingen. 1911 baute Klais (Bonn) ein elektisches Meidinger-Gebläse ein (sh. MV 588). |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 9 (11) |
Manuale: | 2 C-f³ |
Pedal: | 1 C-d' (angehängt) |
Disposition
Manual I | Manual II | Pedal |
Bordun 16' B/D [1]
Principal 8' Gamba 8' Flûte harmonique 8' [2] Gedackt 8' Octave 4' Rohrflöte 4' [3] Quinte 2⅔' Mixtur III 2' |
Gedackt 8' (Tr. I)
Rohrflöte 4' (Tr. I) |
angehängt |
- Anmerkungen
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Hodick, Horst: Johannes Klais (1852-1925). Ein rheinischer Orgelbauer und sein Schaffen (2 Bände) Verlag Katzbichler, München 2001. |