Völklingen/Lauterbach, St. Paulinus
Adresse: 66333 Lauterbach, Saarland, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Paulinus (auch „Warndtdom“)
Orgelbauer: | Gebr. Späth Orgelbau |
Baujahr: | 1931 • op.404 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 35 (38) |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: II/I, III/I, III/II Superoktavkoppeln: II/I, III/I, III/II
|
Disposition
I. Manual | II. Manual | III. Manual [1] | Pedal |
Quintatön 16'
Principal 8' Portunalflöte 8' Gemshorn 8' Dulciana 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Nazard 22/3' Schwiegel 2' Mixtur 3-4f Trompete 8' |
Hornprincipal 8'
Rohrflöte 8' Salicional 8' Quintatön 8' Oktav 4' Zartflöte 4' Quint 22/3' Klosterflöte 2' Cornet 3-4f Oboe 8' Tremolo |
Stillgedeckt 16'
Konzertflöte 8' Nachthorn 8' Aeoline 8' Vox coelestis 8' [2] Principal 4' Blockflöte 2' Sesquialter 2f Krummhorn 8' Tremolo |
Principalbass 16'
Subbass 16' Zartbass 16' [3] Quintbass 102/3' Oktavbass 8' Flötenbass 8' [4] Choralbass 4' [5] Posaune 16' |
Anmerkungen:
Disposition am pneumatischen Notspieltisch im Untergehäuse[1]
Rohrflöte 8'
Salicional 8' Quintade 8' Oktav 4' Zartflöte 4' Quint 22/3' Klosterflöte 2' Cornett 3-4f Oboe 8' |
Anmerkung:
- ↑ Der Hornprincipal 8' des II. Manuals steht gemeinsam mit dem Principal 8' des I. Manuals im Prospekt des linken Seitenflügels und ist daher aufgrund der Entfernung nicht über den pneumatischen Notspieltisch anspielbar.
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Sichtung durch Matthias Bruckmann - Juni 2025 |
Weblinks: | Webseite der Pfarrei |
Videos
Messe zum 6. Sonntag der Osterzeit (2020):
Messe zum Pfingstsonntag (2020):