Unterschleißheim, Neu St. Ulrich

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Sandtner-Orgel in Neu St. Ulrich Unterschleißheim
Unterschleißheim, Neu St. Ulrich (1).jpg
Registerwippen
Orgelbauer: Hubert Sandtner Orgelbau
Baujahr: 2001 • op.285
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppelmanual (I), II/I[1], II/P, III/P, Setzeranlage



Disposition

II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Traversflöte 8'

Copel 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Superoctave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Salicet 8'

Voix céleste 8'

Prestant 4'

Holzlföte 4'

Nasard 22/3'

Flöte 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Oboe 8'

Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedecktbass 8'

Octave 4'

Posaune 16'


Anmerkung:

  1. Das Schwellwerk (III) ist immer fest an das Koppelmanual (I) gekoppelt. Zuzüglich existiert die Manualkoppel II/I, also Hauptwerk an Koppelmanual.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Sichtung durch Franz Schloder - Dezember 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Die Orgel auf der Webseite der Firma Sandtner