Unterschleißheim, Genezarethkirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Alleestraße 57, 85716 Unterschleißheim
Gebäude: Evangelisch-lutherische Genezarethkirche
Orgelbauer: | Rieger Orgelbau (Schwarzach) |
Baujahr: | 1958 für die Christuskirche München |
Geschichte der Orgel: | Die Genezarethkirche wurde am 1. Advent 1962 eingeweiht. Zunächst besaß sie offenbar eine Kleinorgel der Firma Nenninger. Die heutige Orgel ist ein Serieninstrument der Firma Rieger unter der Bezeichnung DRP („Das Rieger-Positiv“), welches ursprünglich für die Münchner Christuskirche gebaut, und nach Unterschleißheim versetzt wurde, nachdem 1966 der Orgelneubau (ebenfalls durch Rieger) fertiggestellt war. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 21 |
Manuale: | 2, C-c4 |
Pedal: | C-g1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P. |
Disposition nach Wikipedia
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Prinzipal 8' [1][2]
Rohrflöte 8' Octav 4' [1] Spitzflöte 4' Quinte 2 2/3' Offenflöte 2' Terz 1 3/5' Mixtur 3f 1 1/3' Tremolo |
Gedackt 8'
Offenflöte 4' Prinzipal 2' Quinte 1 1/3' Octav 1' Zimbel 2f 1/2' Krummhorn 8'
|
Subbass 16'
Gedacktbass 8' Pommer 4' Pommer 2' Rauschpfeife 22/3' Rankett 16' |
Anmerkungen:
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Wikipedia |
Weblinks: | Seiten der Gemeinde |