Ungenach, St. Laurentius

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ungenach - Kirche, Orgel.JPG
Ungenach Pfarrkirche.JPG
Orgelbauer: Marc Garnier (Les Fins, FR) / Reinhold Humer (Peterskirchen)
Baujahr: 1985
Geschichte der Orgel: Erbaut wurde die Orgel 1985 aus Anlass des damaligen Bach-Jahres vom französischen Orgelbaumeister Marc Garnier mit Unterstützung des Innviertler Orgelbauers Reinhold Humer. Das Instrument war die erste neue Springladenorgel Österreichs.
Temperatur (Stimmung): mitteltönig modifiziert
Windladen: Springladen (sic)
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, CD-d3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Manualschiebekoppel[1], Pedalkoppel I-P

Tremulant: zweistufiger Registerzug schaltet Tremulant entweder auf beide Manuale (voll gezogen) oder nur auf I (halb gezogen)

Nachtigall



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Prinzipal 8′

Copel 8′

Oktav 4′

Rohrfleten 4′[2]

Superoktav 2′

Mixtur 11/3

Trompete 8′

Bordon 8′

Prästant 4′

Waldfleten 2′

Hörnle 2 fach[3]

Tremulant

Subbass 16′

Oktavbass 8′

Principal 4′

Posaune 8′



Bibliographie

Anmerkungen:
  1. koppelt I an II
  2. discant offen
  3. 11/3
Weblinks: Weitere Bilder (Ökumenisches Orgelseminar 2019)

Wikipedia Pfarre Ungenach