Uderns im Zillertal, St. Briccius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 12
 
|REGISTER        = 12
|MANUALE        = 1
+
|MANUALE        = 1, C-d<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-d'
 
|PEDAL          = C-d'
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
Zeile 58: Zeile 58:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register|Uderns im Zillertal, St. Briccius]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Uderns im Zillertal, St. Briccius]]
 +
[[Kategorie:1820-1839|Uderns im Zillertal, St. Briccius]]
 
[[Kategorie:Mauracher, Matthäus|Uderns im Zillertal, St. Briccius]]
 
[[Kategorie:Mauracher, Matthäus|Uderns im Zillertal, St. Briccius]]
 
[[Kategorie:Tirol|Uderns im Zillertal, St. Briccius]]
 
[[Kategorie:Tirol|Uderns im Zillertal, St. Briccius]]
 
[[Kategorie:Österreich|Uderns im Zillertal, St. Briccius]]
 
[[Kategorie:Österreich|Uderns im Zillertal, St. Briccius]]
[[Kategorie:1820-1839|Uderns im Zillertal, St. Briccius]]
 

Version vom 14. Januar 2018, 19:57 Uhr


Datei:Uderns St. Briccius Prospekt.jpg
Matthäus Mauracher, 1837
Prospektdetail
Spieltisch
Orgelbauer: Matthäus Mauracher
Baujahr: 1837
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 1, C-d3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Prinzipalino 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quint 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur 4 fach

Dulzian 8'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Restaurierungen in den Jahren 1965 und 2007