Trier/Eitelsbach, Vierzehn Nothelfer

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Aquincum Orgelbau (Ungarn)
Baujahr: um 2000
Geschichte der Orgel: Die Orgel stammt aus Privatbesitz um kam zu einem späteren Zeitpunkt nach Eitelsbach.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Veneciana 4'

Blockflöte 4'

Nassat 22/3'

Schwiegel 2'

Cello 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch David Keller am 14.06.25