Thomm, St. Pauli Bekehrung

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Außenansicht von St. Pauli Bekehrung in Thomm
Orgelbauer: Reinhard Weise
Baujahr: 1974
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Kleingedackt 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4-5f 11/3'

Gedackt 8'

Salicional 8' [1]

Offenflöte 4'

Principal 2'

Sesquialtera 2f 22/3'

Scharff 4f 1'

Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedecktbass 8'

Choralflöte 4'


Anmerkung:

  1. C-H gedeckt.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Sichtung durch Dr. Ralf Hansjosten


Video

Das Orgelportrait: Ralf Hansjosten musziert an der Weise-Orgel von St. Pauli Bekehrung in Thomm: