Stall im Mölltal, St. Georg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: A-9832 Stall im Mölltal, Kärnten, Österreich
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche St. Georg
Orgelbauer: | Franz Reinisch |
Baujahr: | 1883 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 12 |
Manuale: | 1 |
Pedal: | C-f |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedal fest gekoppelt |
Disposition
Manual | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Gedeckt 8' Salicional 8' Dolce 8' Viola di Gamba 8' (heute ein 2'-Register) Oktav 4' Flöte 4' Mixtur 2 2/3' |
Subbass 16'
Octavbass 8' Posaune 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Pedal repetiert auf c in die untere Oktav
Die Orgel der Pfarrkirche in Stall im Mölltal wurde im Jahr 1883 vom Orgelbauer Franz Reinisch II aus "Steinach bei Insbruck" erbaut. "Blan und Ausführung der Ansicht von Alois Fuetsch als Gehilfe beim Reinisch, und als selbständig Orgelbauer & Kunsttischler im Amlach bei Lienz - im Jahr 1890 gefassen." Im Jahr 1908 baute Fuetsch eine neue Gamba ein und zehn Jahre später ersetzte er die zuvor zu Kriegszwecken entnommenen Prospektpfeifen aus Zinn durch solche aus Zink. 1927 erfolgte eine neuerliche Umgestaltung der Orgel durch Orgelbaumeister Fuetsch aus Lienz und zwar dergestalt, dass er ein neues Dolce einbaute und die Mixtur in der untersten Oktave um einen Chor erweiterte (www.orgelland.at). |