Stadt Wehlen/Dorf Wehlen, St. Michaeliskirche
Adresse: Schulstr.1, 01829 Dorf Wehlen (OT Stadt Wehlen)
Gebäude: St. Michaeliskirche
Orgelbauer: | Herbrig, Christian Gottfried und Wilhelm Leberecht |
Baujahr: | 1831 |
Geschichte der Orgel: | Die örtliche St.-Michaelis-Kirche war bereits um 1500 eine Pfarrkirche, der von 1539 bis 1759 die Kirche im benachbarten Stadt Wehlen als Filialkirche zugeordnet war. Altar und Orgel stammen aus der Werkstatt Christian Gottfried und Wilhelm Leberecht Herbrig von 1831 aus Altstadt bei Stolpen. (Wikipedia) |
Umbauten: | 1877 Reparatur durch Carl Eduard Jehmlich, Dresden
1886 Einbau drei neuer Kastenbälge von Bruno Kircheis, Dresden 1965 Dispositionsänderung durch Leopold Nitschmann (1895-1966) 2007 Restaurierung durch Ekkehart Groß, Waditz bei Bautzen |
Stimmtonhöhe: | 433 Hz |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | II |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualkoppel II-I Schiebekoppel
Coppel Pedalkoppel I-Ped Calcanten-Klingel Nihil Motorschalter Sperrventil Hauptwerk Sperrventil Oberwerk Sperrventil Pedal |
Disposition
1. Manual (C-f) | 2. Manual (C-f) | Pedal (C-c') |
Principal 8'
Bordun 8' Dolz-Flöte 8' Octave 4' Hohlflöte 4' Quinte 3' Octave 2' Cornet 3 fach Mixtur 3 fach |
Lieblich gedackt 8'
Spitz-Flöte 4' Gedackt 4' Flageolet 2' Zimbel 2-3 fach |
Violonbass 16'
Subbass 16' Principalbass 8' Posaunenbass 16 |
Bibliographie
Literatur: | Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA
Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S.143 Klaus Mann: Auf den Spuren der Herbrigs und ihrer Orgeln. Stolpner Hefte, Heft 12. Hg. Kulturwerkstatt Stolpen e. V., September 2006 Klaus Mann: Die Orgelbauer Herbrig und die drei Gesichter ihrer Orgeln. In: Sächsische Heimatblätter 55. Jg. Heft 1/2009 S. 21–27. |
Weblinks: | Herbrig-Orgeln |