St. Paul im Lavanttal/Loschental, St. Josef

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: 18./19. Jahrhundert
Geschichte der Orgel: Über die Orgel der Josefsbergkirche in St. Paul ist leider nicht viel bekannt. Aufgrund der Disposition, des Spieltischaufbaues und der vorhandenen kurzen Oktave muss es sich allerdings um ein Instrument des 18. bzw. frühen 19. Jahrhunderts handeln. Die restliche, barocke Kirchenausstattung stammt aus der Zeit um 1720. Das Instrument bedarf einer dringenden Restauration.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, CDEFGAB-c³
Pedal: CDEFGAB-gis° (rep. ab fis°)
Spielhilfen, Koppeln: Manual fest ans Pedal gekoppelt





Disposition

I. Manual Pedal
Coppel 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Quint 2 2/3'

Sub-Octav 2'

Mixtur 2 fach

Sub-Bass 8'

Violon 8'


Videos

Michael Rexeis, Kurzpräsentation der Orgel:



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung im Februar 2025.