St. Pölten, Diözesankonservatorium (Egedacher-Positiv)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: A-3100 St. Pölten, Klostergasse 10, Niederösterreich
Gebäude: Kirchenmusikkonservatorium
Weitere Orgeln: Woehl-Orgel (Festsaal), Egedacher-Positiv
Orgelbauer: | Johann Ignaz Egedacher (tlw. Pfeifenmaterial) |
Baujahr: | 1728 |
Stimmtonhöhe: | 465 hz bei 20 °C |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 4 |
Manuale: | 1, CDEFGA-a° |
Pedal: | C-a° (kurze Oktave) |
Disposition
Manual | Pedal |
Copel 8'
Fleten 4' Principal 2' |
Bordunbass 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Quelle: Orgelbau Linder
ehem. Hausorgel des +Rektors des Kirchenmusikkonservatoriums, Dr. Walter Graf, in den 1960er Jahren aus den Überresten eines Orgelpositivs gebaut. Laut archivarischer Forschung 1724 als Positiv für Pfarrkirche Stein/Krems angeschafft. |
Weblinks: | Homepage |