|BILD 3= Berlin-Steglitz, St. Johannes Evangelist, Register.JPG |BILD 3-Text= Register
|BILD 4= Berlin-Steglitz, St. Johannes Evangelist, Pedal.JPG |BILD 4-Text= Pedalwerk
|ORT = Sembritzkistr. 17, 12169 Berlin-Steglitz (Südende), Deutschland|GEBÄUDE = Kath. Katholische Kirche St. Johannes Evangelist (erbaut 1950/51)
|LANDKARTE = 52.451543, 13.349843
|WEITERE ORGELN =
Cymbel 3f.
Kugelregal 8' '' (1)''
|WERK 3 = III Koppelmanual
|REGISTER WERK 3 = ''Koppelmanual II + I''
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 = Subbass 16'
Fagott 16'
}}
''(1) '' = horizontal (über dem Spieltisch)<gallery>File:Berlin-Steglitz, St. Johannes Evangelist, Kirche.JPG </gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Das Pedalwerk steht frei (separat) hinter dem Orgelgehäuse.Zustand Januar 2015
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [http://www.sankt-benedikt-berlin.de/geschichte/histjohannes/index.html Kirchbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde] [http://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_Evangelist_%28Berlin-Steglitz%29 Wikipedia] [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2033084&LGE=NL&LIJST=lang Orgelbeschreibung]
}}