Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Nach der Weihe der katolischen Kirche 1963 im traditionell lutherischen Uttenreuth entschied man sich gegen eine preisgünstige Orgel in Leichtbauweise und schaffte eine elektrische Orgel an. Da die Reparaturkosten mit der Zeit unverhältnismäßig hoch wurden, wurde bereits in den 80er Jahren der Bau einer Pfeifenorgel beschlossen. Die Orgel ist am frühen französisch-romantischen Orgelbau orientiert und bildet in der Orgellandschaft quasi einen Übergang von den Barock geprägten Erlanger Orgeln zu den romantischen Orgeln in Dormitz, Neunkirchen und Hetzles östlich von Erlangen. Eine Besonderheit sind die zwei Cymbelsterne mit jeweils vier Glöckchen, die als besonderes "Schmankerl" bei festlichen Anlässen nicht fehlen.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = Fast gleichstufig
UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE]]
[[Kategorie:Rohlf, Johannes (Neubulach)|UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE
UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE
UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE]]
[[Kategorie:1950-1999|UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE
UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE]]
[[Kategorie:Bayern|UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE
UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE]]
[[Kategorie:Deutschland|UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE
UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE]]
[[Kategorie:Rohlf, Johannes (Neubulach)|UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDEUTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE
UTTENREUTH, ST. KUNIGUNDE]]
55

Bearbeitungen

Navigationsmenü