Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BAUJAHR = 1912
|UMBAU = Das Instrument wurde verschiedentlich und zuletzt durch die Firma Wünning umgebaut und restauriert.
|GEHÄUSE = im "RokokostylRococcostyl", von Johann Heinrich Böhme d. J. (Schneeberg)|GESCHICHTE = Der ursprüngliche Kern stammt aus der Werkstatt von Johann Gotthilf Bärmig (Werdau, 1863, 14 RegisterI+P/12).
1912 Erweiterung um ein II. Manual und Pneumatisierung durch Gebr. Emil und Bruno Jehmlich (Dresden)
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü