Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.596 Bytes hinzugefügt ,  13:05, 25. Mai 2016
Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 5661 Rauris, Salzburg, Österreich
|GEBÄUDE = röm.-kath. Pfarkirche St. Jakob
|LANDKARTE =
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Johann Lachmayr
|BAUJAHR = 1892
|UMBAU =
|GEHÄUSE = aus: Ursulinenkirche Salzburg
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 15
|MANUALE = 2
|PEDAL = C-d'
|SPIELHILFEN = Manualkoppel, Pedal - I. Manual, Pedal - II. Manual
}}

{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =Manual I
|REGISTER WERK 1 =Bordon 16'
Principal 8'

Gamba 8'

Bourdon 8'

Oktav 4'

Flöte 4'

Mixtur
|WERK 2 =Manual II
|REGISTER WERK 2 =Gedackt 8'
Salicet 8'

Flöte 4'

Dolce 4'

Cornet 3 fach
|WERK 3 =Pedal
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
Violon 16'

Oktavbaß 8'
}}

{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Bei dieser Orgel von Johann Lachmayr wurden das Orgelwerk der Orgel aus Engelhartszell mit dem Gehäuse der Orgel der Ursulinenkirche/Salzburg zusammengeführt und in Rauris aufgestellt.
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS =
}}

[[Kategorie:Österreich|Rauris, St. Jakob]]
[[Kategorie:Salzburg|Rauris, St. Jakob]]
[[Kategorie:1880-1899|Rauris, St. Jakob]]
[[Kategorie:11-20 Register|Rauris, St. Jakob]]
[[Kategorie:Lachmayr, Johann|Rauris, St. Jakob]]
9.908

Bearbeitungen

Navigationsmenü