|ERBAUER = Franz Xaver Chrismann
|BAUJAHR = 1788
|UMBAU = Philipp Eppel, 1966, 26/II/P
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Instandsetzung Walcker-Mayer 1989 1786 erfolgte ein Neubau dieser Orgel durch Franz Xaver Chrismann. 1825 erfolgte ein Umbau durch Jakob Deutschmann, wo das Positiv verändert und ein 3. Pfeifenkasten in den Hauptkasten versetzt wurde. 1869 wird eine Disposition der umgebauten Orgel nach Registerzügen überliefert.
1966 wurde die Orgel unter Verwendung des historischen Gehäuses (Hauptgehäuse mit Prospektpfeifen von Krismann, Rp-Gehäuse tlw. von Krismann mit Prospektpfeifen von Deutschmann, HW-Lade von Krismann, Pfeifenmaterial unterschiedlicher Herkunft) von Philipp Eppel weitgehend umgebaut: II/26 mech.. Der originale Spieltisch ist seit 1962 verschollen.
}}
[[Kategorie:Österreich|Wien/Neubau, St. Laurentius am Schottenfeld]]
[[Kategorie:Wien|Wien/Neubau, St. Laurentius am Schottenfeld]]
[[Kategorie:1750-1799|Wien/Neubau, St. Laurentius am Schottenfeld]]
[[Kategorie:21-30 Register|Wien/Neubau, St. Laurentius am Schottenfeld]]
[[Kategorie:Krismann, Franz Xaver|Wien/Neubau, St. Laurentius am Schottenfeld]]
[[Kategorie:Wien|Wien/Neubau, St. Laurentius am Schottenfeld]]
[[Kategorie:Österreich|Wien/Neubau, St. Laurentius am Schottenfeld]]