Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergänzung Spieltisch und Klangbeispiel
1947 Reparatur durch Heinz Hammer (Berlin) III+P/48
1967-68 Umbau und Erweiterung (Chororgel) auf IV+P/55 durch Arndt Stephan (Berlin) unter Aufsicht von Berthold Schwarz, Einbau eines neuen Spieltischs durch die Firma Eisenschmidt (Andechs)
1983-1985 Restaurierung durch Georg Jann (Allkofen), weitgehend auf den Zustand von 1935
|LITERATUR = Schwarz / Pape „500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen“ (Pape-Verlag Berlin, 1991) S. 179, 309, ''316-19'', 353, 477-78
Pape „Orgeln in Berlin“ (Pape-Verlag Berlin, 2003) S. 205, 210-11
|WEBLINKS = [http://www.ev-kirchengemeinde-mariendorf.de/MLGK/mlgk-intro.htm Homepage der Kirchgemeinde]  [http://www.mlgk.de/ Homepage der Kirche]  [http://www.walckerorgel.de/gewalcker.de/PDF_public/Berlin2432.pdf Beschreibung von Walcker]  [http://de.wikipedia.org/wiki/Martin-Luther-Ged%C3%A4chtniskirche#Orgel Wikipedia]  [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2002920&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl] [http://www.youtube.com/watch?v=U5zPn2QiPqA Klangbeispiel auf YouTube - Richard Gowers: Wenn mein Stündlein vorhanden ist (Robert Smith, Orgel)] <mediaplayer width='600' height='340'>http://www.youtube.com/watch?v=U5zPn2QiPqA</mediaplayer>
}}
179

Bearbeitungen

Navigationsmenü