Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Dorfstraße, 12589 Berlin-Rahnsdorf
|GEBÄUDE = Dorfkirche(erbaut 1886-88)|LANDKARTE =52.430603,13.688699
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Orgelbau-Anstalt Gebrüder Dinse (Berlin)
|BAUJAHR = 1888
|UMBAU =1952 Dispositions-Änderung (grundtönige Register wurden ausgetauscht): statt Salizional 8‘ eine Oktave 2‘ und Ergänzung der Mixtur durch höher klingende Pfeifen; Flauto dolce 4‘ wurde zur Quinte 2⅔’, das kräftige Bass-Register Violon 8‘ wurde zum Choralbass 4‘.
2011 durch Fa. Mitteldeutscher Orgelbau Voigt Restaurierung und Rückführung auf den ursprünglichen Zustand von 1888.
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1997 Reinigung, Nachintonierung und neues Gebläse durch Fa. Schuke / Potsdam
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
{{Disposition1
|WERK 1 = Manual
|REGISTER WERK 1 =Principal 8’ 
Gedackt 8'
Flauto dolce 4'
Mixtur 1-3f.
|WERK 2 =Pedal
|REGISTER WERK 2 =Violon 8' 
Subbaß 16’
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE = 2 CD's vor der Restaurierung 2011: http://www.berlin-rahnsdorf.org/html/orgel1.html --  CD nach der Restaurierung: "Die restaurierte Dinse-Orgel in Berlin-Rahnsdorf - Matthias Suschke spielt zum 125-jährigen Jubiläum der Dorfkirche" |LITERATUR = Schwarz / Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 458 |WEBLINKS = [http://www.berlin-rahnsdorf.org/htmldinse-orgel-1888/orgel1.html Beschreibung der Orgel] [http://ev-kirche-rahnsdorf.de/ Homepage der Kirchgemeinde] [http://www.am-mueggelsee.de/pages/ausflugsziele/dorf-rahnsdorf.php Kirch- und Orgelbeschreibung]
}}
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü