|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Über den Erbauer der Orgel kann keine genaue Aussage getroffen werden. Der Prospekt ist historisch, das Gehäuse ebenso, es ist zur Aufnahme des heutigen Werks nach hinten mit einem einfachen, weißen Kasten verlängert, der offenscihtlich später an das Gehäuse angefügt wurde. Ob auch das Pfeifenwerk und die Windladen einen historischen Bestand aufweisen, konnte (noch) nicht gestgestellt werden. Nach der Datebank Datenbank Weisel stellt sich die Orgelgeschichte der Kirche wie folgt dar:
1737 - Neubau durch den Marburger Orgelbauer Schröder, von dem in der Datenbank Weisel nur 2 Instrumente überhaupt erwähnt werden: das in Ebsdorf und eines in Sterzhausen. (Das Werk in [[Lahntal/Sterzhausen , evangelische Dorfkirche|Sterzhausen]] ist erhalten.)
1788 - Neubau durch den Marburger Orgelbauer Küster
1868 - Der Orgelbauer Dickel baut ein Instrument mit II/19 in die Kirche.
</gallery>
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1960-1979]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Hessen]]
[[Kategorie:Landkreis Marburg-Biedenkopf]]
[[Kategorie:1960-1979]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:Unbekannter Orgelbauer]]