Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|WEITERE ORGELN = '''Hauptorgel'''; [[Freiberg (Sachsen), Dom St. Marien (Chororgel)|Chororgel]]
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Gottfried Silbermann(Freiberg)|BAUJAHR = 17141711-14|UMBAU = 1738 fand durch Silbermann selbst eine geringfügige Umdisponierung des Oberwerks (III) statt 1920 Veränderung u.a. der Stimmungsart durch Johannes Jahn (Dresden) 1970er-80er Jahre: Reinigung, Nachintonation, Modifizierung der Stimmungsart durch Kristian Wegscheider / Gebr.Jehmlich (Dresden)|GEHÄUSE = Entwurf von Elias Lindner (Freiberg), der spätere Domorganist z.Zt. Silbermanns
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 476 ,3 Hzbei 15°C|TEMPERATUR = wohltemperiert(modifiziert mitteltönig)
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|MANUALE = 3 C, D-c<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C, D-c<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Manual-Schiebekoppeln I/II, III/II; keine Pedal-Koppel, Sperrventile für jedes Teilwerk
}}
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Brustwerk
|REGISTER WERK 1 =Gedackt 8'
Prinzipal 4'
''Tremulant''
|WERK 2 = II Hauptwerk
|REGISTER WERK 2 =Bordun 16'
Principal 8'
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Friedrich / Froesch "Orgeln in Sachsen - Ein Reiseführer" (Kamprad, Altenburg 2012) S. 124-27, 209 |WEBLINKS = [http://www.freiberger-dom.de/konzerte/silbermannorgeln/grosse-silbermannorgel.html Die Orgel auf der Webseite des Freiberger Doms] [http://www.musiqueorguequebec.ca/orgues/allemagne/freibergd.html Beschreibung und Fotogalerie] [http://www.orgel-information.de/Deutschland/F/fp-ft/Freiberg_Dom_St_Marien.html#.VHOQlIuG_To Beschreibung] [http://www.orgelsite.nl/kerken13/freiburg.htm Beschreibung]
}}
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü