2012 Restaurierung durch van den Heuvel Orgelbouw
|GEHÄUSE = Der Holzprospekt stammt noch vom Orgelbauer Nollet (Trier).
|GESCHICHTE = Ursprünglich stand die Orgel auf der ersten Empore, damals nur mit einem Manual und vermutlich ohne Pedal.Im Jahr 1834 wurde sie auf die zweite Empore versetzt.Im Jahr 1884 baute Heinrich Voltmann aus Klausen die Orgel neu, wobei das Prospekt und die Manualwindlade erhalten blieb. Der Prospekt stammt von Nollet aus Trier, um 1720.Die Prospektpfeifen wurden 1917 für Rüstungszwecke beschlagnahmt. 1935 wurden diese durch Orgelbauer Anton Turk (Klausen), durch Pfeifen mit Zinnlegierung ersetzt. Lange Zeit verfiel die Orgel in ein "Dornröschenschlaf". 1980 gab es eine Reinigung und eine Generalüberholung durch Orgelbau Sebald-Oehms.Im Jahr 2012 wurde die Orgel nach denkmalflegerischen Gesichtspunkten Grundlegen, duch den Orgelbauer Peter van den Heuvel saniert.Seit her erstrahlt sie in voller Pracht.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =