|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Das Besondere an der Orgel ist, dass das ganze Werk, bis auf den Prinzipal 8', schwellbar ist. Nur die Schwellwirkung ist sehr schwach.Im Jahr 1974 In den 1970er Jahren wurde die Orgel durch die Erbauerfirma restauriertund dann vermutlich umdisponiert.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Bordun 16'<ref>original</ref>
Principal 8'
Rohrflöte 8'<ref>original</ref>
Octav 4'<ref>original</ref>
Rauschquinte 2 fach
|WERK 2 = II Positiv
|REGISTER WERK 2 =
Gedackt 8'<ref>original</ref>
Viola di Gamba 8'<ref>original</ref>
Spitzflöte 4'
Gemshorn 2'<ref>von den Pfeifen her, war es der Geigenprincipal 4'</ref>
Quinte 1 1/3'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Subbaß 16'<ref>original</ref>
Gedackt 8'<ref>original</ref>
Oktave 4'
}}
'''Anmerkungen:'''
<references />
== Die ursprüngliche Disposition 1885 ==
{{Disposition2
|WERK 1 = I Manual
|REGISTER WERK 1 =
Bordun 16'
Octav 4'
Rauschquinte 2 fachSpitzflöte 4' <ref>Dieses Register wird als „Ein freier Zug für Spitzflöte 4‘" erwähnt.</ref> |WERK 2 = II PositivManual
|REGISTER WERK 2 =
Lieblich Gedackt 816'
Viola di Gamba 8'
Spitzflöte 4Flauto amabile 8' <ref>Dieses Register wird als „Ein freier Zug für Flauto amabile 8‘" erwähnt.</ref> Gedackt 8'
Gemshorn 2Geigenprincipal 4'
Quinte 1 1/3'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Subbaß 16'
Violoncello 8'
Gedackt 8'
}}
Oktave 4'
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Sichtung und Angaben Lukas B. November 2023
|QUELLEN = Die ursprungs Disposition, habe ich von Marcussen bekommen
|LITERATUR =
|DISCOGRAPHIE =