|GESCHICHTE = Die Mayer-Kleinorgel wurde 1973 anstelle des großen Konzertinstruments von Späth für die Kirche [[Trier, St. Paulus|St. Paulus in Trier]] erbaut.
Am 5. November 2017 wurde St. Paulus als Bestandteil der Trierer Innenstadtpfarrei Liebfrauen profaniert; die Weiternutzung ist derzeit ungeklärt. Die Mayer-Orgel wurde 2018 nach Aach verkauft.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
Salicional 8'
Rohrflöte Spitzgambe 4'
Salicet Principal 2'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Subbass Subbaß 16'
Choralbass 4Bourdon 8'
Trompete 8'
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Sichtung durch Lukas Bölinger B. - Dezember 2018, Januar 2025
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =