Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Homburg-Erbach Katholische Pfarrkirche St. Andreas Innen Empore 01.JPG |BILD 1-Text= Schlimbach-Mayer-Orgel der Andreaskirche Erbach
|BILD 2= Homburg-Erbach Katholische Pfarrkirche St. Andreas Innen 02.JPG |BILD 2-Text=
|BILD 3= Erbach, St. Andreas (2).jpg |BILD 3-Text= Spieltisch
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Andreas
|LANDKARTE = 49.34416439457001, 7.334690922183701
|ERBAUER = Hugo Mayer OrgelbauMartin Schlimbach (Würzburg)|BAUJAHR = 19571911|UMBAU = 1957 tiefgreifender Umbau durch Hugo Mayer: Elektrifizierung der ursprünglich vollpneumatischen Trakturen, Bau eines neuen Spieltisches, sowie radikale Umdisponierung im Sinne des Neobarock durch Kürzung von Schlimbach-Pfeifen. Des Weiteren wurde das II. Manual durche eine neue Zusatzlade ergänzt.|GEHÄUSE = Im historischen Gehäuse von Schlimbach (1911)|GESCHICHTE = Die Orgel wurde unter Verwendung des Gehäuses, der Windladen und des Pfeifenwerkes der Schlimbach-Orgel von 1911 erbaut.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 1957
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Rohrflöte 4'
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'<ref>Aus Pfeifen der ursprünglichen Gamba 8' zusammengesetzt.</ref>
Schwiegel 2'<ref>Aus Pfeifen des ursprünglichen Dolce 8' zusammengesetzt.</ref>
Mixtur 4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Gedackt 8'
Salicional 8'<ref>C-H aus der ursprünglichen Gamba 8' des I. Manuals.</ref>
Principal 4'
Principal 2'
Sesquialter 2f<ref>Aus den Pfeifen von Äoline 8' und Vox coelestis 8'.</ref>
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
}}
'''AnmerkungAnmerkungen:'''
<references/>
== Schlimbach-Orgel 1911-1957 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT =
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER = Martin Schlimbach (Würzburg)
|BAUJAHR = 1911
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1957 wurde die Orgel durch Hugo Mayer so gravierend umgebaut, sodass quasi von einem Neubau die Rede sein kann. Die Windladen blieben soweit erhalten, das Instrument behielt sein Gehäuse und einen Großteil der Pfeifen, bekam jedoch eine elektropneumatische Traktur inklusive Spieltisch sowie eine komplett neue Disposition.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTER = 23 (24)
|MANUALE = 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = I/I (Super), II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P Automatisches Pianopedal, Walze
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Disposition 1911-1957
|WERK 1 = I Manual
|REGISTER WERK 1 =
'''Anmerkung:'''
<references/>
 
 
 
'''Koppeln (1911):'''
 
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P
 
Suboktavkoppel: II/I
 
Superoktavkoppeln: I/I, II/I
 
 
'''Spielhilfen (1911):''' Feste Kombinationen, Automatisches Pianopedal, Walze, ...
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|QUELLEN = Sichtung durch Alexander Ortmann - Juli 2024 Konzertflyer aus dem Jahr 2011
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =

Navigationsmenü