|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Entstehungszeit der Kirchgemeinde und der Kirche sind nicht bekannt. Die Kirchweihe fand 1493 statt. 1708 konnte aus Spenden eine neue Orgel beschafft werden. Schulmeister August Tröger hatte sich dabei sehr verdient gemacht. 1716 zum Kirchweihjubiläum begann man die Kirche baulich zu überholen. 1754 hatte Schulmeister Schleusing neue Bässe in die Orgel einbauen lassen, dafür waren aber die Bälge zu schwach und das Werk zu alt, so musste die Orgel zwischen 1774 und 1779 häufig repariert werden. An der Kirche waren auch Reparaturen nötig. 1828 wurden endlich die nötigen Baumaßnahmen an der Kirche ausgeführt.Im Jahr 1850 wurde die alte Orgel durch einen Orgelneubau von Carl Gottlieb Jehmlich aus Zwickau ersetzt. Die Orgel besaß 11 Register auf einem Manual und Pedal.1863 reichten die Reparaturmaßnahmen an der Kirche nicht mehr aus. Nun wurden die Anbauten an der Nord- und Südseite abgetragen, der Westgiebel neu aufgerichtet und es erfolgte ein vollständiger Umbau des Inneren der Kirche. 1868 vollendete Orgelbauer Gotthilf Bärmig (1815-1899) aus Werdau die Orgel von Carl Gottlieb Jehmlich. 1966 nahm Orgelbauer Reinhard Schmeisser (1878-1957) aus Rochlitz eine Umdisponierung an der Orgel vor. 2008 erfolgte eine Generalüberholung der Orgel durch Christian Reinhold, Orgelbauer in Bernsdorf. |STIMMTONHÖHE = 440 Hz, 15,0 °C
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen |SPIELTRAKTUR = mechanisch |REGISTERTRAKTUR = mechanisch |REGISTER = 11 |MANUALE = 1 |PEDAL = 1
|SPIELHILFEN =
Pedalcoppel
Kalkantenklingel
}}
{{Disposition1
|WERK 1 =I.MANUAL
|REGISTER WERK 1 =
Prinzipal 8'ab A
Gedackt 8'
Quintatön 8'
Octave 4'
Rohrflöte 4'
Octave 2'
Quinte 1 1/3'
Sifflöte 1'
Mixtur 3fach
|WERK 2 =PEDAL
|REGISTER WERK 2 =
Subbass 16'
Principalbass 8'
}}
<references/>
==Die Orgel von 1850 nach Oehme==
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT =
|GEBÄUDE =
|LANDKARTE =
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER =Jehmlich, Carl Gottlieb, Zwickau, op.14b
|BAUJAHR =1850
|UMBAU =
|GEHÄUSE =Das Gehäuse der Orgel isst im romantichen Stil gebaut.
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN =Schleifladen
|SPIELTRAKTUR =mechanisch
|REGISTERTRAKTUR =mechanisch
|REGISTER =11
|MANUALE =1
|PEDAL =1
|SPIELHILFEN =
Pedalkoppel
Klingel zum Calcant extra
}}
{{Disposition1
|WERK 1 =I.MANUAL
|REGISTER WERK 1 =
Principal 8‘ Gedeckt 8‘ Viola di Gamba 8‘ Octave 4‘ Rohrflöte 4‘ Gemshorn 4‘ Quinte 2 2/3‘ Octave 2‘ Mixtur 3fach |WERK 2 =PEDAL
|REGISTER WERK 2 =
Subbass 16‘
Principalbass 8‘
}}