|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Orgelbau-Anstalt Gebrüder Dinse(Berlin)
|BAUJAHR = 1888
|UMBAU =1952 Dispositions-Änderung (grundtönige Register wurden ausgetauscht): statt Salizional 8‘ eine Oktave 2‘ und Ergänzung der Mixtur durch höher klingende Pfeifen; Flauto dolce 4‘ wurde zur Quinte 2⅔’, das kräftige Bass-Register Violon 8‘ wurde zum Choralbass 4‘.
|GESCHICHTE = 1997 Reinigung, Nachintonierung und neues Gebläse durch Fa. Schuke / Potsdam
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|DISCOGRAPHIE = 2 CD's vor der Restaurierung 2011: http://www.berlin-rahnsdorf.org/html/orgel1.html -- CD nach der Restaurierung: "Die restaurierte Dinse-Orgel in Berlin-Rahnsdorf - Matthias Suschke spielt zum 125-jährigen Jubiläum der Dorfkirche"
|LITERATUR = Schwarz / Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen S. 458
|WEBLINKS = Beschreibung der Orgel [http://www.berlin-rahnsdorf.org/html/orgel1.htmlBeschreibung der Orgel]Homepage der Kirchgemeinde [http://ev-kirche-rahnsdorf.de/Homepage der Kirchgemeinde]
}}
[[Kategorie:Berlin]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bezirk Treptow-Köpenick]]
[[Kategorie:Dinse, Gebrüder (Berlin)]]