Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|MANUALE = C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Autom. Pianopedal, Crescendowalze (auch als Handhebel)
}}
Mixtur 3-5f
''Trompete 8''' <ref name="v">Vakant</ref>|WERK 2 = II SchwellpositivSchwellwerk
|REGISTER WERK 2 =
Koppelflöte 8'
Blockflöte 2'
Quinte Quint 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Cymbel 3f
Oktavbass 8'
''Gedecktbass 8''' <ref>Transmission Extension aus dem Hauptwerk (I)Subbass</ref>
Choralbass 4'
 
''Stillposaune 16''' <ref name="v"/>
}}
'''Anmerkungen:'''
Rilchingen-Hanweiler, St. Walfridus (6).jpg|Pfeifen des Hauptwerks
Rilchingen-Hanweiler, St. Walfridus (7).jpg|Pfeifen des Subbass 16'
Rilchingen-Hanweiler, St. Walfridus (8).jpg|Rückseite des ProspeksProspekts
Rilchingen-Hanweiler, St. Walfridus (9).jpg|Pfeifen des Krummhorn 8'
Rilchingen-Hanweiler, St. Walfridus (10).jpg|Pfeifen des SchwellpositivsSchwellwerks
</gallery>
== Gerhardt-Orgel 1899-1953 1945 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= Rilchingen-Hanweiler, St. Walfridus (Ehemalige Gerhardt-Orgel).jpg |BILD 3-Text= Ehemalige Gerhardt-Orgel
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde 1953 im Ersten Weltkrieg beschädigt. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde sie durch die heutige Späth-Orgel ersetzteinen Granattreffer zerstört.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
3

Bearbeitungen

Navigationsmenü