Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ERBAUER = Orgelbau Kuhn AG, Männedorf (CH)
|BAUJAHR = 1925
|UMBAU = 1933 1932 Abbau der Orgel im Rahmen der KirchenrenovierungUmbaus der Kirche 1932–1933. Beim Wiedereinbau 1933 Erweiterung durch ein Rückpositiv mit 7 Registern, spielbar vom II. Manual; die Disposition dieses Teilwerks ist nicht überliefert.
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1925 Neubau durch Orgelbau Kuhn AG, unter Verwendung von Pfeifenwerk aus der Orgel von Josef Braun, Spaichingen (D) von 1866, auf der oberen der damals noch vorhandenen zwei übereinanderliegenden WestemporenDoppelempore. Das III. Manual wurde als Fernwerk über dem Gewölbe aufgestellt, ebenso wie das Gebläse für die Orgel. Zu Beginn der Kirchenrenovierung 1981 Kirchenrenovation 1981–1983 wurde die Orgel abgetragen und ein Jahr später durch ein neues Instrument von Mathis ersetzt. Fünf Register der alten Kuhn-Orgel wurden 1985 von Liefert Lifart Orgelbau AG (Emmen LU) für den Orgelneubau in der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Tobel TG verwendet
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz
|TEMPERATUR = gleichstufig
286

Bearbeitungen

Navigationsmenü