Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =Die Orgel wurde von LKMD Prof. Friedrich Högner geplant und am 18.09.1966 eingeweiht.Die Anschaffung von Orgel und Glocken wurde durch eine hochherzige Spende des Nürnberger Fabrikanten Fritz Hintermayr möglich. Högner disponierte darüber hinaus (als gleichzeitiger Glockensachverständiger) das bemerkenswerte Geläut mit nicht weniger als 9 Glocken (e<sup>1</sup>-fs<sup>1</sup>-gs<sup>1</sup>-h<sup>1</sup>-cs<sup>2</sup>-fs<sup>2</sup>-ais<sup>2</sup>-cs<sup>3</sup>-ds<sup>3</sup>). Seitdem besitzt die Kirche das an Glockenanzahl drittgrößte Geläute der Stadt Nürnberg (nach St. Lorenz und der Friedenskirche im Stadtteil St. Johannis). Zwischenzeitlich musste allerdings der Kirchturm saniert werden. (Quelle: s.u.)  Die Vorgängerorgeln (in der Vorgängerkirche):<br>1927 Steinmeyer-Positiv, I/5
1940 Orgel von Steinmeyer, II/12
|LITERATUR =
Uwe Pape: ''Dispositionen zweimanualiger Orgeln – Band 2, 1959–1968.'' Pape-Verlag, 1969
 
Dieter Schmidt: ''Das Nürnberger Glockenbuch: Nürnbergs Glocken in Geschichte und Gegenwart'' (Nürnberger Forschungen). Selbstverlag des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (2003), S.132-135, via [https://youtu.be/beCf3mSJtD0?si=RO9q6u6TakmQXObu YouTube]
|WEBLINKS =
[https://www.philippuskirche-reichelsdorf.de Website der Kirchengemeinde]
7.484

Bearbeitungen

Navigationsmenü