Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
''Erste Orgel (1958–1960):'' Gebrauchtes Instrument eines in den Akten ungenannten Orgelbauers, von Kleuker übergangsweise auf der Südempore aufgestellt. Dieses Werk von ca. 1900 dürfte von der Firma andernorts durch einen Neubau ersetzt worden sein.
''Zweite Orgel (1960–2008):'' Kleuker-Orgel (II/P/20), Standort Südempore. Probleme durch heizungsbedingte Stimmungsprobleme und damals moderne, verbreitete Materialien.<br>Zitat Festschrift:<br>''"[...] Die Vorgaben des Sachverständigen sowie die technische und klangliche Ausführung der Kleuker-Orgel entsprachen ganz den zu ihrer Zeit allgemein vertretenen Anschauungen vom Orgelbau. Diese speisten sich aus dem selektiven Konstrukt der norddeutschen Barock-Orgel als Ideal-Typus, das seinen Anhalt wesentlicher in der ideologischen Ablehnung der Orgeln - und der Musik - des 19. und frühen 20. Jahrhunderts hatte als in tatsächlicher Kenntnis der historischen Instrumente, ihrer Klänge und Bauweisen. Gleichzeitig fanden Techniken und Materialien widerspruchslos Verwendung, die als modern und fortschrittlich in Geltung standen. [...]"''<br>Im Zuge des Kirchenumbaus verkauft nach Rzeszow, Polen.
''Dritte Orgel (2008–2016):'' Kleinorgel (Serieninstrument) der Fa. Steinmann (I/5), aufgestellt im Chorraum.
[http://www.glasmalerei-ev.net/pages/b6101/b6101.shtml Beschreibung der Glasfenster auf glasmalerei-ev.net]
Zeitungsartikel: [https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Herford/Buende/2488956-Neue-Orgel-wird-in-der-Kreuzkirche-aufgebaut-Acht-Jahre-Warten-haben-ein-Ende Acht Jahre Warten haben ein Ende], [https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-herford/buende/drei-wochen-bis-zum-perfekten-klang-1624183 Drei Wochen bis zum perfekten Klang], [https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/buende/20921005_Kreuzkirche-Ennigloh-Neue-Orgel-feierlich-eingeweiht.html Kreuzkirche Ennigloh: Neue Orgel feierlich eingeweiht]
}}
42.762

Bearbeitungen

Navigationsmenü