|BILD 1=Johannes Church Helsinki 3.jpg |BILD 1-Text= Gesamtansicht
|BILD 2= Helsinki, Johanniskirche, Hauptorgel.JPG |BILD 2-Text= Seitliche Ansicht
|BILD 3= HelsinkiJohanneksenkirkko, Johanniskirche, Spieltisch der HauptorgelIMG 1009.JPG jpg |BILD 3-Text= Spieltisch|BILD 4= Helsinki, Johanniskirche, Spieltisch der Hauptorgel.JPG |BILD 4-Text=Spieltisch
|ORT = Korkeavuorenkatu 12, 00120 Helsinki, Finnland
|GEBÄUDE = Johanneksenkirkko (Evangelisch-lutherische Johanniskirche)
|GESCHICHTE = 1921 Erweiterung um zwei Register und Umbau auf Elektropneumatik. 1937 und 1956 Erweiterung um ein Rückpositiv, neuer Spieltisch und Elektrifizierung, Erweiterung und acht Register, dabei durchgreifender Umbau im neobarocken Sinne.
2005 Restaurierung und Rekonstruktion unter Beibehaltung der elektropneumatischen Tranktur, neuer Spieltisch nach historischem Vorbild auf den Zustand von 1921 durch Christian Scheffler.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
'''Anmerkung:'''
<references/>
<gallery>St. John's Church in Helsinki.jpgJohannes Church Helsinki.jpgJohanneksenkirkko Helsinki2.jpgJohanneksenkirkko 1 St. John's Church, Helsinki.jpgJohanneksenkirkko, urut St. John's Church, Helsinki.jpg</gallery>
{{Verweise