Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
497 Bytes hinzugefügt ,  07:13, 28. Jul. 2022
Ergänzung und Ordnung der Geschichte
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Das Instrument stammt aus 1972: Bau des Instruments in der Juni 2018 entwidmeten ev. Markuskirche Aalen, die im Nachkriegs-Wohngebiet Hüttfeldstand.Ursprünglich war die Orgel deutlich größer geplant, musste dann aber aus finanziellen Gründen kleiner ausgeführt werden. Als Kompromiss wurden bereits damals freie Schleifen eingeplant. Die Markuskirche war ein Bauwerk des Brutalismus mit nackten Betonwänden und einem Altarrelief aus Sichtbeton. Auch das Orgelgehäuse bestand fast vollständig aus Beton!
1999 : Grundreinigung und Einbau von 5 vorbereiteten fünf Registerndurch Steinmeyer
April 2020 Transferierung in den Kulturbahnhof durch Krauter&Teichmann, Pforzheim mit Dispositionsveränderung Juni 2018: Die Markuskirche wird aufgrund der stark geschrumpften Gemeinde aufgegeben und klanglicher Überarbeitungentwidmet.
April 2020: Schenkung der Orgel an die Stadt Aalen und Transferierung in den Kulturbahnhof Aalen (KubAA) durch Krauter&Teichmann, Pforzheim mit klanglicher Überarbeitung. Da das Betongehäuse aus der Kirche nicht mitgenommen werden kann, bekommt die Orgel ein neues Gehäuse. Oktober 2020: Eröffnung des KubAA war Anfang Oktober 2020, eines Kulturzentrums, das im Gebäude des ehemaligen Bahnbetriebswerks gebaut wurde.
|STIMMTONHÖHE =
|WERK 1 =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Metallflöte 8'
Salicional 8' <ref name="n">Einbau 1999. Beim Bau 1972 war die Orgel ursprünglich deutlich größer geplant und musste aus finanziellen Gründen kleiner ausgeführt werden. Als Kompromiss wurden bereits damals freie Schleifen eingeplant.</ref>
Prinzipal 4'
110

Bearbeitungen

Navigationsmenü