Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Bliesransbach, St. Lukas (10).jpg|Diskantpfeifen Positiv und Hauptwerk
</gallery>
 
 
== Ehemalige Orgel der alten Pfarrkirche St. Lukas ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= |BILD 3-Text= Ehemalige Orgel
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT =
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER =
|BAUJAHR =
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =
Die Orgel wurde bereits 1940 durch das Entfernen aller Metallpfeifen und Bleirohre schwer beschädigt und war ab diesem Zeitpunkt unspielbar. Am 30. Juli 1942 wurde das Instrument durch den Einschlag einer Brandbombe vollständig zerstört.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTER =
|MANUALE =
|PEDAL =
|SPIELHILFEN =
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN QUELLEN = - Angaben zur Klais-Orgel: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Mai 2012 - Angaben zur Vorgängerorgel: Orgelmeldebogen von 1944/Bistumsarchiv Trier|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
}}
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1940-1959]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
[[Kategorie:Saarland]]
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
[[Kategorie:1940-1959]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]

Navigationsmenü