Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Als Seltenheit kann die Stimmungsart zwischen mitteltönig und wohltemperiert gewählt werden, dazu sind 18 Pfeifen pro Oktave vorhanden; die Umschaltung erfolgt über die Registertraktur. Als Anregung diente die [https://cbfisk.com/opus/opus-85 Fisk-Orgel in Stanford (CA, USA)], deren Konzept Wegscheider weiterentwickelt und erstmalig in [[Allstedt, Schlosskapelle|Allstedt]] gebaut hatte.
|LITERATUR =''1995–2005: 10 Jahre Wegscheider-Orgel''. Festschrift, Kirchengemeinde 2005Kristian Wegscheider: ''Zwei Stimmungsarten in einer Orgel - Möglichkeiten der Realisierung.'' [http://www.wegscheider-orgel.de/html/artikel4943.html?filename=artikel.php&tabname=Artikel&sz=8&Unterpunkt=Zwei%20Stimmungsarten%20in%20einer%20Orgel Online]
|DISCOGRAPHIE =''Orgeln in Dresden.'' Hansjürgen Scholze, Martin Strohhäcker, Johannes Gerdes, Felix Friedrich, Christoph Schumann, Michael Christfried Winkler. [https://vkjk.de/artikeldetails/kategorie/orgelmusik/artikel/orgeln-in-dresden.html Querstand VKJK 9608], 1996, CD
42.778

Bearbeitungen

Navigationsmenü