Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde Ende 2021 von Fa. Ladach für 6.900 € als Gebrauchtinstrument zum Verkauf angeboten [1]. Am 24. Jan. 2022 wurde das Instrument zerlegt und abgebaut, um es nach Süditalien zu transportieren [2].
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|MANUALE = 2 C-c<sup>4</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Keine Koppeln, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Tremulant, Registerschwelltritt [1]
}}
'''Bemerkung:'''
Die Orgel ist eine Multiplexorgel mit vier Pfeifenreihen. Aus diesen Reihen werden alle anderen Register gewonnen.
Die unteren zwölf Pfeifen der Principalreihe sind als Zungenpfeifen ausgeführt [1]. Da die Orgel in die Ecke eingepasst wurde, besitzt das Gehäuse nur zwei Seitenwände [1]. Das gesamte Werk ist schwellbar [1].
An die Stelle dieses Instruments tritt ein Neubau (Fa. Klais, 26+1/II+P); die Orgelweihe ist für Aug. 2022 vorgesehen [3].
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = [http://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/zornheim/kulturdenkmaeler/pfarrkirche-st-bartholomaeus.html?L=1 Orgelbeschreibung] - Dezember 2015
 
'''1''' [http://www.gebrauchtorgel.eu?L=1 Gebrauchtorgeln], Gebrauchte Orgeln angeboten durch die Fa. Ladach; abgerufen im Dez. 2021
 
'''2''' [https://www.orgelbauverein-zornheim.de/orgelbau-blog/?L=1 Orgelbauverein], Orgelbauverein der Kirchengemeinde; Blogeinträge des Orgelbauvereins der Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Zornsheim vom Jan. 2022; abgerufen im Feb. 2022
 
'''3''' [https://www.orgelbauverein-zornheim.de/?L=1 Orgelbauverein], Orgelbauverein der Kirchengemeinde; abgerufen im Feb. 2022
 
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
13

Bearbeitungen

Navigationsmenü