Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Herrensohr, St. Marien (1Späth-Orgel) (2).jpg |BILD 1-Text= Späth-Orgel in Herrensohr
|BILD 2= Herrensohr, St. Marien (2).jpg |BILD 2-Text=
|BILD 3= Herrensohr, St. Marien (3).jpg |BILD 3-Text=
|BILD 4= Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (4).jpg |BILD 4-Text=
|ORT = 66125 Herrensohr, Saarland, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Marien
|SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Registercrescendo (Als Walze und Tritt)
}}
[[Datei:Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (9).jpg|mini|252px|Spieltisch]]
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Dispositon <ref>Wie anhand der vielen leeren Registerwippen (insbesondere im Schwellwerk) zu erkennen ist, handelt es sich bei der Späth-Orgel bis heute um einen Teilausbau.</ref>
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Posaune 16'
}}
 
'''Anmerkung:'''
<references/>
 
 
<gallery>
Herrensohr, St. Marien (1).jpg
Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (7).jpg
Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (6).jpg
Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (5).jpg
Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (8).jpg
Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (13).jpg
Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (11).jpg
Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (12).jpg
Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (14).jpg
Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (15).jpg
Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (16).jpg
Herrensohr, St. Marien (Späth-Orgel) (17).jpg
</gallery>
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Eigene Sichtung durch Matthias Bruckmann - Mai 2012Januar 2022
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =

Navigationsmenü