Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
|UMBAU =
|GEHÄUSE = fünfteilig aus Kiefernholz mit Wappen der Grafen von Schönborn
|GESCHICHTE = Anfang 19. Jh. Umbauten1978 1980 Umbauten durch Hoffmann1997 Restaurierung durch Vleugels (aus Kostengründen auf den gewachsenen Zustand von 1978)
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup>= 440 Hz
|TEMPERATUR = gleichstufig
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 12
|MANUALE = C–cCD–c<sup>3</sup>|PEDAL = C–f<sup>1</sup>CD–d°,Dis,E,F|SPIELHILFEN = Koppel I/P(fest)
}}
Salicional 8'
Piffara 2f 8'''(ab f°)''<ref>2. Chor ab cs'</ref>
Octav 4'
Octav 2'
Cornet 3f<sup>4</sup>/<sub>5</sub>'<ref>1978</ref>
Mixtur 4f 1'<ref>neu 1997 anstelle Flöte 4'</ref>
|WERK 2 = Pedal
Octavbass 8'
}}
 
;Anmerkungen
<references />
{{Verweise
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifaltigkeitskirche_(Gaibach)#Orgel Wikipedia]
 
[https://vleugels.de/orgel-referenz/gaibach-hl-dreifaltigkeit-i-12-opus-317 Beschreibung bei Vleugels]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2014644&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
38.928

Bearbeitungen

Navigationsmenü