Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
1837, neun Jahre später, erhielt die Kapelle eine neue Orgel von Johann Friedrich Nikolaus Jahn (1798-1875) aus Dresden. Der Grund für den Neubau und der Verbleib der Orgel Hüttenrauchs sind nicht bekannt.
Die dritte Orgel stammt von Bruno Kircheisen (1852-1921). 1887, nach einer Reparatur an der Orgel, stellt er fest, daß die Orgel inzwischen einige Defekte aufweist, die es nicht mehr lohnt zu reparieren und schlägt 1896 einen Neubau vor. Die Fertigstellung seiner Orgel erfolgte im August 1897.
Nach dem Ersten Weltkrieg wandelte sich der Charakter der Anstalt hin zur Fürsorge- und Erziehungsanstalt für Kinder und ab 1933 war sie Korrektionsanstalt für „asoziale und arbeitsunwillige“ Erwachsene.
1945 wurde hier ein Jugendwerkhof eingerichtet und ab 1960 ein Spezialkinderheim für schwererziehbare Kinder, welches bis zur politischen Wende 1989 existierte.
 
Die Kapelle wurde kaum noch benötigt und verfiel immer mehr.
 
2019 wurde festgestellt, daß die Orgel durch Vandalismus und Diebstahl in den letzten Jahren sehr beschädigt wurde. Schäden am Gebäude sind ebenfalls vorhanden. Die Wiederherstellung der Kapelle und der Orgel wären möglich, aber es fehlt momentan aufgrund von Besitzerwechseln in den letzten Jahren ein tragfähiges Konzept.
7.481

Bearbeitungen

Navigationsmenü