Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Das Minoriten-(Franziskaner-)kloster hatte eine 1655 an fast gleicher Stelle gebaute Kirche, die, wie alle 4 Franziskaner-Klosterkirchen , dem Hl. Antonius von Padua gewidmet war. Diese Kirche erhielt 1686 eine Orgel, über die keine weiteren Informatioenen Informationen vorliegen. 1735 wurde die heutige Kirche gebaut. Nach der Säkularisation 1803 wurde die Kirche Pfarrkirche einer neuen Pfarre und dem hl. Maximilian geweiht. Das Franziskanerkloster war seit 1853 in der Stadtmitte auf einem Grundstück an der Oststraße zwischen Klosterstraße und Immermannstraße mit Kirchen von 1853 bis 1945 und 1955 bis 2017(siehe Stadtmitte, St. Antonius von Padua) angesiedelt. Seit 2017 nutzen die verbliebenen Franziskaner die Räume der Kirche St. Mariä Empfängnis, Oststraße.
Orgeln:
[[Kategorie:1750-1799]]
[[Kategorie:1820-1839]]
[[Kategorie:1920-1939]]
[[Kategorie:1960-1979]]
[[Kategorie:41-50 Register]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Kemmerling, Gebr.]]
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
[[Kategorie:König, Christian Ludwig]]
[[Kategorie:1820-1839]]
[[Kategorie:Kemmerling, Gebr.]]
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]]
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
1.907

Bearbeitungen

Navigationsmenü