Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Bei einer Besichtigung der Orgel in 2017 wurde festgestellt, dass das ursprüngliche tiefliegende Cornet im Hauptwerk durch eine hochliegende Mixtur ersetzt wurde.
Das Orgelwerk ist in zwei Gehäuseteilen rechts und links auf der Empore aufgestellt. Der Spieltisch ist seitlich am linken Gehäuseteil angebaut. Der elektrische Winderzeuger und der Magazinbalg stehen offen im Turmbereich der Empore hinter dem rechten Gehäuseteil.
 
Das am Spieltisch angebrachte Firmenschild trägt die Aufschrift:
Edm. Fabritius
Orgelb.Anstalt m. Dampfbetrieb
Kaiserswerth
gegr. 1700 v. Urgroßvater in Grevenbroich
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
}}
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Fabritius, Edmund, Kaiserswerth]]
[[Kategorie:Landkreis Düren]]
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Landkreis Düren]]
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:Fabritius, Edmund, Kaiserswerth]]
258

Bearbeitungen

Navigationsmenü