Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Brügge St. , Kathedrale Sint Salvator Chororgel(Conacher-Orgel) (1).jpg |BILD 1-Text=Conacher-Orgel aus Englandim Seitenschiff der Salvatorkathedrale Brügge|BILD 2= Brügge, Kathedrale Sint Salvator (Conacher-Orgel) (2).jpg |BILD 2-Text=|BILD 3= Brügge St. Salvator Chororgel.jpg |BILD 3-Text=Die Orgel noch am Standort im Querhaus der Salvatorkathedrale
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 8000 Brügge, Flandern, Belgien |GEBÄUDE = röm.-kath. Katholische Kathedralkirche St. Salvator (Chororgel)
|LANDKARTE = 51.20555, 3.22164
|WEITERE ORGELN = '''[[Brügge, Kathedrale St. Salvator (Hauptorgel)|Hauptorgel]]; '''Seitenorgel'''; Conacher-Orgel
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Peter Conacher/William Hill
|BAUJAHR =1851/1921/1957/1990
|UMBAU = 2011 Umsetzung und Aufstellung in Brügge durch Anton Skrabl/Slowenien, op. 250
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Es handelt sich um die Orgel der Baptist Church in Sandy/Bedfordshire, England, die auf ein Instrument von William Hill aus dem Jahr 1851 (erbaut für die ''Great Exhibition of South Kensington'') zurückgeht, die bereits über eine ''Tuba mirabilis'' verfügte. 2011 wurde Orgel nach einer Restaurierung durch die Firmen Skrabl und Andriesen zunächst im Querhaus der Kathedrale von Brügge aufgestellt. Zwischenzeitlich wurde die Orgel innerhalb der Kathedrale ins nördliche Seitenschiff versetzt. Seit dem Abbau der Klais-Orgel übernimmt sie de facto zurzeit die Aufgaben einer Hauptorgel.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|MANUALE = 3 C-c<sup>4</sup>
|PEDAL = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = '''Koppeln:''' ''Normalkoppeln:'' II/I/P, IIIII/PI, III/PII, III/IIIP, II/III subP, III/II, P ''Suboktavkoppeln:'' I/III, III/III subII, III/III super,  ''Superoktavkoppeln:'' I/I sub, IIII/I super, III/I,   '''Spielhilfen:''' 5 geteilte Kombinationen in jedem Werk 
}}
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =I Choir|REGISTER WERK 1 =Viola 8' 
Lieblich Gedackt 8'
''Harmonic Tromba 8'''<ref name = "T">Transmission aus Tromba 8' (GT)</ref>
''Tremulant''
''Spare''|WERK 2 = II Great|REGISTER WERK 2 =Contra Geigen 16'
|WERK 2 =II Great
|REGISTER WERK 2 = Contra Geigen 16'
Large Open Diapason 8'
Octava Tromba 4'
|WERK 3 = III Swell
|REGISTER WERK 3 =
Lieblich Bouron 16'
 
|WERK 3 =III Swell
|REGISTER WERK 3 =Liebl. Bouron 16'
Violin Diapason 8'
Clarion 4'
''Tremulant''
|WERK 4 =Pedal
|REGISTER WERK 4 =Harmonic Bass 32'<ref name = "B">Extension Bourdon 16'</ref>
''Clarion 4'''<ref>Transmission aus Clarion 4' (GT)</ref>
}}
'''Anmerkungen:'''
<references/>
 
 
<gallery>
Bruges St Salvator's Cathedral interior.JPG
Brügge, Kathedrale Sint Salvator (Conacher-Orgel) (3).jpg
Brügge, Kathedrale Sint Salvator (Conacher-Orgel) (4).jpg
</gallery>
 
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Es handelt sich um die Orgel der Baptist Church in Sandy/Bedfordshire, England, die auf ein Instrument von William Hill aus dem Jahr 1851 (erbaut für die ''Great Exhibition of South Kensington'') zurückgeht, die bereits über eine ''Tuba mirabilis'' verfügte.
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = '''Angaben:''' - [https://www.skrabl.co.uk/refurbished-organs.asp Beschreibung des Projekts auf den Seiten der Fa. Skrabl]  - [https://www.npor.org.uk/NPORView.html?RI=A00002 Beschreibung der ursprünglichen Orgel auf NPOR]
}}

Navigationsmenü