Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Gabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin , Orgel (1).jpg |BILD 1-Text=Günzer-Orgel in St. Martin Gabelbach|BILD 2= Gabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin (29).jpg |BILD 2-Text=|BILD 3= Gabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin (37).jpg |BILD 3-Text=|BILD 4= Gabelbach (Zusmarshausen), Orgel (1).jpg |BILD 4-Text=
|ORT =Kirchgasse 4, Gabelbach, 86441 Zusmarshausen, Schwaben, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Martin
2016: Abschluss der Restaurierung und Weihe der Orgel durch Weihbischof em. Josef Grünwald
 
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup>= 465 Hz (Cornet-Ton, ca. 1 HT höher)
|TEMPERATUR = mitteltönig
<gallery>
Gabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin Orgel (54).jpgZusmarshausen-Gabelbach, St. Martin (9Zusmarshausen).jpgZusmarshausen-Gabelbach, St. Martin Orgel (7).jpgGabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin Orgel (8).jpgGabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin Orgel (143).jpgGabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin (101).jpgGabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin Orgel (115).jpgGabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin Orgel (126).jpgGabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin (135).jpgGabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin (172).jpgGabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin (184).jpgGabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin (196).jpgGabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin (157).jpgGabelbach (Zusmarshausen-Gabelbach), St. Martin (208).jpg
Gabelbach St. Martin 396.JPG
Gabelbach St. Martin 378.JPG
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
Das Instrument firmiert gilt als älteste Orgel Schwabens/Bayerns. Insgesamt 177 Pfeifen stammen aus dem Erbauungsjahr 1609 (entspricht ca. 24%), 564 Pfeifen mussten neu angefertigt werden.
Bestandsaufnahme: Dr. Jürgen Rodeland, Helmut Balk, Margret Madelung, Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde<br>Beratungsgremium: Roland Götz, Organist, Organologe; Pater Stefan Kling O.Praem., Orgelsachverständiger des Bistum Augsburg; Dr. Nikolaus Könner, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege; Prof. Dr. Franz Körndle, Musikwissenschaftler, Universität Augsburg.<br>Orgelförderverein (Richard Kraus, 1. Vorsitzender), Kirchenverwaltung
Angelika Margarete Madelung: ''Zwei süddeutsche Orgeln aus dem frühen 17. Jahrhundert: Quellenforschung, Dokumentation, kulturhistorische Interpretation''. Dissertation, Universität Augsburg 2012, [https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/index/index/year/2014/docId/2503 online]
Zeitungsartikel(tlw. Paywall): [https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Die-aelteste-Orgel-Sueddeutschlands-id38125632.html Die älteste Orgel Süddeutschlands] (Paywall), [https://www.stadtzeitung.de/region/zusmarshausen/lokales/400-jahre-orgel-geschichte-id60853.html 400 Jahre Orgel-Geschichte], [https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Das-Mekka-der-Orgelfans-id40877491.html Das Mekka der Orgelfans], [https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Die-Orgel-lockt-Menschen-aus-ganz-Europa-an-id50914586.html Die Orgel lockt Menschen aus ganz Europa an] (Paywall)
}}
38.830

Bearbeitungen

Navigationsmenü