Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3.540 Bytes hinzugefügt ,  11:46, 2. Jul. 2013
Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Schwachhauser Heerstraße, 28209 Bremen
|GEBÄUDE = St. Ansgarii
|LANDKARTE = 53.081694,8.831286
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Alfred Führer, Wilhelmshaven
|BAUJAHR = 1956
|UMBAU = 1994 wurde die Orgel generalüberholt und dabei wurden geringfügige Anpassung zur Verbesserung der akustischen Situation durchgeführt. Es handelt sich nach Angaben auf der Website der Kirchengemeinde um die größte rein mechanisch traktierte Pfeifenorgel Bremens.
|GEHÄUSE = Mittelteil und Rückpositiv von Marten de Mare aus dem Jahr 1611, Pedaltürme von Rainer Caspary aus dem Jahr 1737
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch, Doppelregistratur für die Setzeranlage (1994 ergänzt)
|REGISTER = 61 Register
|MANUALE = 4 Manuale, Tonumfang: C-g³
|PEDAL = Tonumfang: C-f¹
|SPIELHILFEN = Zimbelstern mit 8 Schellen

Normalkoppeln: I/II, III/II, IV/II, I/P, II/P, III/P

2 Pedalsperrventile

Setzeranlage mit 128 Kombinationen (1994 ergänzt)
}}

{{Disposition4
|ÜBERSCHRIFT = Aktuelle Disposition
|WERK 1 = Rückpositiv (I)
|REGISTER WERK 1 = Praestant 8'

Gedackt 8'

Quintatön 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Waldflöte 2'

Glöckleinton 1'

Tertian II 1 3/5'

Scharf IV 1'<ref>ursprünglich Scharf IV 1 1/3'</ref>

Dulzian 16'

Krummhorn 8'

Schalmey 8'<ref>ursprünglich Singend Regal 4'</ref>


''Tremulant''
|WERK 2 = Hauptwerk (II)
|REGISTER WERK 2 = Praestant 16'

Praestant 8'

Gemshorn 8'

Rohrflöte 8'

Principal 4'<ref>Bezeichnung in MuK: Praestant 4'</ref>

Hohlflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Principal 2'<ref>ursprünglich Flachflöte 2'</ref>

Kornett V 8'<ref>ursprünglich Kornett III</ref>

Mixtur VII 2'<ref>ursprünglich Mixtur VIII 2'</ref>

Terzzimbel III

Trompete 16'

Trompete 8'
|WERK 3 = Schwellwerk (III)
|REGISTER WERK 3 = Pommer 16'

Italienischer Prinzipal 8'

Dulzflöte 8'

Gemshorn-Schwebung 8'

Principal 4'

Flute douce 2'

Quinte 1 1/3'

Mixtur V 2'

Fagott 16'

Trompete 8'<ref>ursprünglich Franz. Trompete 8'</ref>

Oboe 8'<ref>ursprünglich Zimbel III 1/3'</ref>

Clairon 4'
|WERK 4 = Kronpositiv (IV)
|REGISTER WERK 4 = Gedackt 8'

Blockflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Principal 2'

Nachthornterz 1 3/5'

Scharf IV 1 1/3'<ref>ursprünglich Scharf IV 1'</ref>

Vox humana 8'


''Tremulant''
|WERK 5 = Pedalwerk
|REGISTER WERK 5 = Praestant 16'

Subaß 16'

Zartbaß 16'

Quinte 10 2/3'<ref>ursprünglich Rauschwerk V 4'</ref>

Principal 8'

Gedackt 8'

Choralbaß 4'

Gemshorn 4'

Nachthorn 2'

Mixtur V 2 2/3'<ref>ursprünglich Mixtur VII 2'</ref>

Mixtur III 2'<ref>ursprünglich Rauschquint II 1 1/3'+1'</ref>

Posaune 32'

Posaune 16'<ref>Bezeichnung in MuK: Trompete 16'</ref>

Bombarde 8'

Hohe Trompete 4'

Kornett 2'
}}

; Anmerkungen
<references/>

{{Verweise
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Musik und Kirche 1/1964, S. 48
|WEBLINKS = [http://www.ansgarii.de/start.html Website der Kirchengemeinde]

[[http://www.ansgariigemeinde-bremen.de/fileadmin/PDF/orgeldispo.pdf Dokument mit der Orgeldispo und Foto]]
}}
[[Kategorie:61-70 Register]]

[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bremen]]
[[Kategorie:1950-1999]]
[[Kategorie:Führer Orgelbau]]
8.962

Bearbeitungen

Navigationsmenü